Frage 2 : Die Bündnis Grüne haben größeren Einfluss. Warum sollten Wähler dennoch Sie bevorzugen?


Größerer Einfluss? Wirklich?

Eine grüne Politik ist schwer durchzusetzen, da sie kurzfristige Opfer verlangt. Doch die Kompromisse, die die Grünen mit der Wirtschaft eingehen, nicht von Lobbyismus verschont, bringen nichts: Die Bürger lehnen trotzdem mehrheitlich grüne Maßnahmen oft ab.

Beispiele:

  • Mercosur: Die Grünen unterstützen ein Abkommen, das große Konzerne begünstigt, Fleischproduktion mit niedrigsten Standards fördert und den Amazonas schädigt.
  • CCS und PFAS: Die Zustimmung zu fragwürdigen Technologien wie CCS, CO₂-Speicherung, und das Nachgeben gegenüber der Industrie bei giftigen Stoffen wie PFAS zeigen, wie stark sie Kompromisse eingehen.

Das Ergebnis

Wenn grüne Politik ohnehin auf Widerstand stößt, warum dann nicht eine radikal grüne Politik, die konsequent den Planeten schützt? Die aktuellen Zugeständnisse schaden nur und bringen niemandem etwas – außer der Industrie und Großkonzerne.

Was wir brauchen:

Einen echten Lobbyismus für die Natur, unabhängig von Wirtschaftsinteressen. Stimmen Sie für uns – für eine unabhängige, außerparlamentarische Kraft, die den Planeten an erste Stelle setzt!